Veranstaltungs-Archiv 2019
-
Neues Rathaus - Bürgersaal, Trammplatz 2, 30159 Hannover
Wanderausstellung in Hannover
Die Ausstellung wird am 29.11.2019 um 17.00 Uhr im Bürgersaal des Neuen Rathauses Hannover eröffnet.
29.11.2019 – 20.12.2019
weiterlesen -
Landesbibliothekszentrum, Otto-Mayer-Straße 9, 67346 Speyer
Wanderausstellung in Speyer
Zur Eröffnung der Ausstellung am 5. November, 19.00 Uhr spricht Ministerpräsident a.D. Kurt Beck, der Ehrenmitglied des Reichsbanners ist.
05.11.2019 – 25.01.2020
weiterlesen -
Integrierte Gesamtschule Wallstraße, Wallstraße 22-26, 38300 Wolfenbüttel
Wanderausstellung in Wolfenbüttel
Die Ausstellung wird am Montag, dem 4. November um 15.30 Uhr im Forum der Oberstufe der IGS Wallstraße eröffnet. Es spricht u.a. der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse.
04.11.2019 – 15.11.2019
weiterlesen -
Museum am Markt, Marktplatz 13, 77761 Schiltach
Wanderausstellung in Schiltach
23.09.2019 – 03.11.2019 -
Dr. Max-Näder-Gymnasium, Neue Schulstraße 1, 07426 Königsee
Wanderausstellung in Königsee
19.08.2019 – 06.09.2019 -
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Kranzniederlegung zum Jahrestag des 20. Juli 1944
Traditionell gedenkt das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold der Helden des Attentates vom 20. Juli 1944. Hierzu legt der Verband im Rahmen der offiziellen Gedenkstunde der Bundesregierung einen Kranz nieder.
20.07.2019
weiterlesen -
Dr.-Dinkler-Allee, 07426 Königsee
Wiedereinweihung Friedrich-Ebert-Denkmal Königsee
Das von den Nationalsozialisten zerstörte Denkmal von Friedrich Ebert ist auf Grund einer bürgerschaftlichen Initiative wieder aufgebaut worden. Dies hat das Reichsbanner sehr gerne finanziell unterstützt. Zur Eröffnung wird die Stellvertretende Bundesvorsitzende Diana Bäse anwesend sein und an einer Talkrunde teilnehmen.
22.06.2019, 13:30 Uhr
weiterlesen -
Landesverband Berlin-BrandenburgFriedhof Seestraße, Berlin-Wedding
Kranzniederlegung zum Jahrestag des DDR-Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Traditionell gedenkt das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der damaligen DDR. Hierzu legt der Verband im Rahmen der offiziellen Gedenkstunde der Bundesregierung einen Kranz nieder.
17.06.2019, 11:00 Uhr • Landesverband Berlin-Brandenburg
weiterlesen -
Volkshochschule Wilhelmshaven, Virchowstraße 29, 26382 Wilhelmshaven
Wanderausstellung in Wilhelmshaven
27.05.2019 – 05.07.2019 -
Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
Wanderausstellung in Lübeck
Die Ausstellung wird am Sonntag, den 26. Mai 2019 eröffnet.
23.05.2019 – 07.07.2019
weiterlesen -
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13, 10785 Berlin
Eröffnung des Schaudepots Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
25.04.2019, 18:00 Uhr -
Friedhof Columbiadamm, Columbiadamm 122, 10965 Berlin
Gedenkveranstaltung Erich Schulz
In Berlin wurde am 25. April 1925 der Reichsbanner-Mann Erich Schulz auf offener Straße erschossen. Seine Beerdigung am 2. Mai wurde zur Demonstration für die Republik. Am Grab von Erich Schulz fanden bis 1933 Gedenkveranstaltungen für die von den Nationalsozialisten Ermordeten statt. Diese Tradition haben das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand 2017 wieder aufgenommen. Wir laden Sie daher auch in diesem Jahr zu einer Gedenkveranstaltung ein.
25.04.2019, 11:00 Uhr
weiterlesen -
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4-6, 39104 Magdeburg
Wanderausstellung in Magdeburg
Zur Eröffnung der Ausstellung am 26. März sprechen der Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg Dr. Lutz Trümper, die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Sachsen-Anhalt Dr. Katja Pähle sowie der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Prof. Dr. Johannes Tuchel.
26.03.2019 – 25.06.2019
weiterlesen -
Stadtbibliothek Celle, Arno-Schmidt-Platz 1, 29221 Celle
Wanderausstellung in Celle
16.03.2019 – 30.03.2019 -
Schloss Freienwalde, Rathenaustraße 3, 16259 Bad Freienwalde
Wanderausstellung in Bad Freienwalde
02.03.2019 – 30.04.2019 -
Volkshochschule Calw, Kirchplatz 3, 75365 Calw
Wanderausstellung in Calw
Die Ausstellung wird am 28. Januar mit einem einführenden Vortrag eröffnet, der sich auch der Geschichte des Reichsbanners in den südwestdeutschen Ländern widmet.
28.01.2019 – 15.02.2019
weiterlesen