Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V.

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. - Kranzniederlegung 40. Todestag Hubertus Prinz zu Löwenstein

09.12.2024  • 
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Kranzniederlegung 40. Todestag Hubertus Prinz zu Löwenstein

Am 01.12.2024 kamen die Kameraden des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen auf dem Burgfriedhof in Bonn-Bad Godesberg zusammen unseren einstigen Bundesvorsitzenden Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, anlässlich seines 40. Todestages zu ehren.

Kurzbericht von Jannik Langner

Zu Beginn verlas Kamerad Langner einen kurzen biografischen Nekrolog, der durch Kamerad Grünhagen mit entsprechenden Bildern untermalt wurde. Darauf folgend wurde der aufwändig gestaltete Kranz mit schwarz-rot-goldener Schleife niedergelegt und die Niederlegung mit einer Fackel-Ehrenwache der Kameraden Fahsold und Grunow abgeschlossen. Im Anschluss kamen die Kameraden zu einem geselligen Stammtisch in einem Lokal der Godesberger Innenstadt zusammen.

Löwenstein wurde 1906 in der Nähe von Kufstein (Österreich) geboren, wurde in den Rechtswissenschaften promoviert und gehörte zu Weimarer Zeiten der Zentrumspartei an. Hier war er einer der wenigen adligen Verfechter der ersten Deutschen Republik. Er engagierte sich im Republikanischen Studentenbund sowie im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Hier war er maßgeblich am Aufbau der Jugendorganisation „Vortrupp“ im Gau Berlin-Brandenburg beteiligt. Im Jahre 1933 emigrierte er mit seiner Frau über Österreich und England in die USA und kehrte 1946 in das kriegszerstörte Deutschland zurück. Von 1953-1957 saß er für die FDP im Deutschen Bundestag und gehörte ab 1958 der CDU an. Von 1979 bis zu seinem Tod am 28. November 1984 war Löwenstein Bundesvorsitzender unserer Organisation.
 

Weitere Informationen
Liste der Bundes- und Ehrenvorsitzenden

Impressionen

Bilder: Reichsbanner NRW

zurück