Reichsbanner und AWO in Wolfenbüttel gemeinsam für Freiheit und Demokratie

Kurzbericht vom Aktionsstand der Reichsbanner-Regionalgruppe in Braunschweig und der AWO Wolfenbüttel.
Kurzbericht von Rudolf Fricke, Reichsbanner Braunschweig
Am vergangenen Sonntag organisierte das Jugend-Parlament der Stadt Wolfenbüttel ein Straßenfest. Daran beteiligten sich die Regionalgruppe Großraum Braunschweig des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und der AWO Ortsverein Wolfenbüttel mit einem gemeinsamen Aktionsstand. Ziel war es, mit Besucherinnen und Besuchern des Straßenfestes zum Themenfeld Demokratie und den Grundwerten der beiden parteiunabhängigen Vereine ins Gespräch zu kommen. Dazu hatte man ein Glücksrad aufgestellt, dessen Felder mit Fragen verknüpft waren die es dann in Kurzform zu beantworten galt. Beispielsweise Ich finde Demokratie toll, weil ...; Freiheit bedeutet für mich, ...; Tolerant sein heißt, ...
„Anfänglich waren wir skeptisch ob das bei Straßenfestbesucherinnen und -besuchern Resonanz finden wird“, äußerte Rudolf Fricke, Vorstandsmitglied der Reichsbanner Regionalgruppe und des AWO Ortsvereins. Aber die Zweifel waren schnell zerstreut, denn zunehmend füllte sich eine bereitgestellte Tafel mit Antwortzetteln und es entspannen sich interessante Diskussionen - auch zwischen Standbesucherinnen und -besuchern. Also ein Format, das zur Nachahmung empfohlen werden kann.
Noch ein kleiner Nachtrag: Die beiden Vereine eint in Wolfenbüttel nicht nur die Grundwerte und ihre Parteiunabhängigkeit. Beide sind als Ortsvereine erstmals 1924 gegründet worden und ein Blick in Gründungsunterlagen zeigt, dass es auch große Überschneidungen bei den seinerzeit daran Beteiligten gab.
Impressionen
Zu den Fotos:
(l) Reichsbannerkameradin Jessica von Schrenk im Gespräch mit einer Standbesucherin. (m) Rudolf Fricke mit einer Replik der Reichsbanner Ortsvereinsfahne von 1924. (r) Hans-Joachim Kröger, Vorsitzender AWO Ortsverein Wolfenbüttel.
(r) Ein Blick auf die Tafel, an die Besucherinnen und Besucher ihre Aussagen zu Demokratie, Freiheit, Toleranz, Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarität und so weiter hefteten.