Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V.

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. - Gedenken Lister Turm 2025

01.03.2025  • 
Landesverband Hamburg

Gedenken Lister Turm 2025

Gedenken an Willi Großkopf, Wilhelm Heese und die Reichsbannermänner, die am 21.02.1933 beim Schutz einer SPD-Versammlung in einem Hinterhalt erschossen bzw. teils schwer verletzt wurden.

Bericht von Ralf Hermes, Regionalsprecher Hannover

Für die Reichsbanner-Regionalgruppen Hannover und Süd-Niedersachsen ist es Tradition, am jährlichen Gedenken des Förderverein Lister Turm e.V. teilzunehmen. Zehn Kameradinnen und Kameraden erwiesen den Opfern des Feuerüberfalls vor 92 Jahren gemeinsam mit Vertretern der SPD, des Stadtteilzentrums und anderen lokalen Akteuren die Ehre. Birgit Ahrens, Geschäftsführerin des Stadtteilzentrums führte in die Veranstaltung ein und eine Poetry-Slammerin verdeutlichte mit einer gelungenen Darbietung das Thema Demokratieschutz heute. Anschließend begrüßte Dr. Bala S. Ramani, Vorsitzender des Lister Turm e.V., neben der lokalen Politikprominenz u.a. auch Dr. Jens Binner, Direktor des ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover.

„Wir brauchen die Demokratie – aber ich glaube: Derzeit braucht die Demokratie vor allem uns!“ Mit diesem Zitat eröffnete Ramani seinen Beitrag und rief im Anschluss die Ereignisse in den Monaten des Jahres 1933 nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten in Berlin in Erinnerung. Aber auch heute könne man aktuell beobachten, wie weltweit Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus passieren. Das Verbot von freier Presse und Gleichschaltung von Medien und Justiz, politische Verfolgung, Mord und Genozid seien auf dem Vormarsch. Auch heute würden viele Menschen, die für ihre Werte und demokratische Haltung einstünden, dieses mit ihrer Freiheit, ihrer Gesundheit und ihrem Leben bezahlen. Selbst in Deutschland würden unsere Werte und die Demokratie zunehmend bedroht. Das sei besorgniserregend, mache nachdenklich und vielen Angst. Mit der Veranstaltung wolle man ein Zeichen setzen, sich gemeinsam Mut machen und Ideen und Visionen entwickeln, wie in Zukunft das gemeinsame Leben aktiv und ohne Repressionen gestaltet werden könne. Ramani forderte dazu auf, mutig und couragiert zu sein, auch in kleinen Situationen im Alltag wenn Mitmenschen bedroht werden. Sein Appell: „Behalten Sie Haltung und Hoffnung für Frieden, Freiheit für alle Menschen auf der Welt.“

Im Anschluss folgten ein stilles Gedenken und das Ablegen von Blumen. Das Reichsbanner hatte wieder ein Blumengesteck in unseren Farben bereitgestellt. 

Impressionen

Bilder: Ralf Hermes

zurück